Infopool

29/11/2021

haben Sie in den letzten Monaten auch einen Marathon absolviert? Viele
Hausverwaltungen befinden sich nach dem Stress zweier Coronajahre in
einer Aufholjagd.
Jahresabrechnungen, bauliche Veränderungen, Online-Teilnahme an der
Eigentümerversammlung, Anpassung der Verwalterverträge – es gibt viel
zu tun, aber auch viel Neues zu beachten nach dem reformierten
Wohnungseigentumsrecht. Gleichzeitig dürfen Sie den Anschluss nicht
verpassen; die Novelle der Heizkostenverordnung steht schon vor der
Tür.
Rechtlich up to date bleiben und Ihre fachlichen Kenntnisse regelmäßig
auffrischen, das gelingt mit den Haufe Online-Seminaren besonders
leicht. Ob Wohnungseigentums- oder Mietverwaltung oder allgemein
wohnungswirtschaftliche Themen – mit jedem Seminar kommen Sie Ihrer
Weiterbildungspflicht* direkt vom Schreibtisch aus nach.
Es erwarten Sie verschiedene Formate. So bietet Ihnen die Sonderserie mit
Dr. Oliver Elzer die Möglichkeit, dem Rechtsexperten direkt Fragen zu
stellen, die Ihnen aus Ihrer Verwaltungspraxis heraus unter den Nägeln
brennen. Weitere erfahrene Referenten erklären Ihnen wichtige neue WEG-
und Mietrechtsurteile oder führen Sie in aktuelle Themen wie die
Verwalter-Zertifizierung nach § 26a WEG ein.

24/11/2021

Eigentümerversammlungen auf Basis der 2G-Regelung sind nicht
ordnungsgemäß. Dieser Auffassung ist der Spitzenverband der
Immobilienverwalter VDIV. Die Treffen seien womöglich rechtlich
anfechtbar.

24/11/2021

Mit den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes gilt für Unternehmen
erneut die Verpflichtung, den Beschäftigten Homeoffice anzubieten,
sowie neu die 3G-Regelung am Arbeitsplatz. Maßgeblich dafür ist der
neue § 28b IfSG. Lesen Sie, welche rechtlichen Vorgaben Arbeitgeber
rund um das 3G-Modell und die Testpflicht zu beachten haben.

24/11/2021

Vermieter dürfen die Kosten für Kabel-TV-Anschlüsse auf Mieter umlegen,
wenn das im Mietvertrag geregelt ist, hat der Bundesgerichtshof (BGH)
entschieden. Das Urteil wirkt aber nur für kurze Dauer. Ab Juli 2024
greift eine Gesetzesänderung, dann ist das Nebenkostenprivileg
endgültig Geschichte.