In Berlin sind Solaranlagen auf Dächern von Wohnhäusern Pflicht: Bei Neubauten und bei umfangreichen Dachsanierungen von Bestandsgebäuden ist die Installation von Photovoltaik vorgeschrieben. Die Umweltsenatorin prüft nun, das Gesetz aufzuweichen.
Im Juni 2023 startet die staatliche KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF) 300 – das Programm mit zinsgünstigen Krediten löst das bisherige Baukindergeld ab. Die Klimavorgaben sind streng. Ein Überblick.
Eigentümerversammlungen sollen künftig auch vollständig online abgehalten werden können, wenn die Wohnungseigentümer dies beschließen. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums vor.
Mieter und Wohnungseigentümer sollen einen gesetzlichen Anspruch für die Installation von Balkonkraftwerken bekommen – das sieht ein Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums vor. Noch sind die rechtlichen Hürden hoch und häufig Streitthema vor Gericht.