Infopool

20/09/2018

Eine wirksame Änderung des Verteilungsschlüssels durch Mehrheitsbeschluss setzt voraus, dass aus dem Beschluss hinreichend konkret hervorgeht, dass die Wohnungseigentümer das Bewusstsein hatten, eine Änderung der bisherigen Kostenverteilung für künftige Abrechnungen zu beschließen.

19/09/2018

Trotz anhaltend niedriger Zinsen werden kontinuierlich weniger Eigenheime gebaut: Während ihr Anteil am Neubau im Jahr 2008 noch 62 Prozent betrug, lag der Anteil 2017 nur noch bei 43 Prozent. Das zeigt eine Untersuchung der Deutsche Bank Bauspar AG. Auch die Zahl der Haushalte, die erstmals Wohneigentum erwerben, geht zurück. Laut Vorstandschef Michael Ost wäre die Senkung der Erwerbsnebenkosten eine Lösung.

19/09/2018

Experten des ifo-Instituts haben sich für die künftige Berechnung der Grundsteuer auf Grundlage der Wohn- und Grundstücksfläche ausgesprochen. Beim so genannten Flächenmodell komme es zu einer deutlich gleichmäßigeren Verteilung der Steuerlast. Das Bundesverfassungsgericht hat im April für die Neuregelung der Grundsteuer eine Frist bis Ende 2019 gesetzt.

03/09/2018

Das Wohnungseigentumsrecht ist seit 2007 nahezu unverändert, die Rechtsprechung zu strittigen Fragen füllt Regale. Eine neue WEG-Reform soll nun Schwachstellen beseitigen und das WEG praxisnäher gestalten. Erste Vorschläge liegen auf dem Tisch.