Infopool

17/04/2019

Wird die Bestellung des Verwaltungsbeirats erfolglos angefochten, ist das wirtschaftliche Interesse des klagenden Eigentümers in aller Regel auf 750 Euro zu schätzen. Es liegt damit über der für eine Berufung erforderlichen Summe von über 600 Euro.

08/04/2019

Die Wohnungseigentümer können beschließen, dass ein konkreter Wirtschaftsplan der WEG bis zur Beschlussfassung über den nächsten Wirtschaftsplan fortgelten soll. Eine generelle Regelung, dass jeder künftige Wirtschaftsplan bis zur Verabschiedung eines neuen fortgelten soll, bedarf hingegen der Vereinbarung.

08/04/2019

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat seinen Gesetzentwurf für die neue Grundsteuer in die Abstimmung geschickt und besteht weiter auf einem wertbasierten Modell. Die Immobilienbranche sieht das nach wie vor kritisch. Und die Union ist wütend. Bis zum 30. April soll eine Einigung her.

08/04/2019

Das Thema „bezahlbarer Wohnraum“ ist endgültig in der Politik angekommen. In der Debatte um Enteignungen stehen vor allem private Wohnungskonzerne in der Kritik. Deren Mieter würden aber von einer Vergesellschaftung gar nicht profitieren, meint das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln