Infopool

16/02/2022

Hat ein Mieter im Vertrauen auf den vom Bundesverfassungsgericht
gekippten „Berliner Mietendeckel“ Miete einbehalten, kann der Vermieter
nur dann wegen Zahlungsverzugs kündigen, wenn er die Nachzahlung der
einbehaltenen Miete angemahnt hat.

16/02/2022

Der Bundesrat will härter gegen Mietwucher vorgehen. Der Beweis für
„unangemessen hohe Mietforderungen“ soll einfacher und die Bußgelder
auf 100.000 Euro verdoppelt werden. Der entsprechende Gesetzentwurf
wird nun in den Bundestag eingebracht. Es ist der zweite Anlauf.

09/02/2022

In den meisten deutschen Großstädten wird überdurchschnittlich gut
verdient, dafür sind die Mieten dort oft extrem hoch – die Kluft
zwischen Einkommen und Wohnkosten ist breiter geworden. Eine
abflachende Mietpreisdynamik könnte das weitere Auseinanderdriften nun
stoppen, analysiert Immowelt.

09/02/2022

„KfW-Förderung ist Bausubvention“, sagt Umut Ertan, Impact Investor bei
der Schweizer Kapital Family Office Group. Dirk Labusch spricht in
seiner neuesten L’Immo-Folge mit ihm darüber, was das Aus der Förderung
für seine Projekte bedeutet.