Infopool

09/06/2022

Deutschland kommt beim Wohnungsbau nicht schnell genug nach. Das angepeilte Ziel der Bundesregierung von 400.000 Wohnungen pro Jahr scheint utopisch. Spitzenverbände der Immobilienbranche haben einen Plan vorgelegt, wie es funktionieren könnte.

09/06/2022

Der sächsische Landtag hat eine neue Bauordnung verabschiedet. Serielles Bauen wird mit Typengenehmigung leichter, die Bauverwaltung digitaler, der Ausbau von E-Mobilität einheitlicher geregelt – und Holz darf bis zum Hochhausbau eingesetzt werden. Zudem werden Rauchmelder auch im Bestand Pflicht.

09/06/2022

Die Tarifpartner haben sich geeinigt: Die rund 700.000 Gebäudereiniger in Deutschland verdienen ab Herbst deutlich mehr. Der Mindestlohn steigt im Oktober von derzeit 11,55 Euro auf 13 Euro pro Stunde. Im Januar 2024 soll es noch einmal ein Plus geben. Auch die Ausbildungsvergütungen werden angehoben.

09/06/2022

Die Justizminister der Länder halten eine Pflichtversicherung für Elementarschäden für verfassungsrechtlich möglich. Es komme nur auf die konkrete Ausgestaltung an. Der Bund soll nun bis Jahresende einen Vorschlag für eine Regelung erarbeiten. Was bedeutet das für Eigentümer von (Wohn-)Gebäuden?