Infopool

01/09/2022

Die Bundesregierung arbeitet wegen der hohen Energiepreise an weiteren Maßnahmen, die auch Mieter und Vermieter entlasten sollen. Die SPD-Fraktion hat ein Papier lanciert, in dem die Nachjustierung der Gas-Umlage gefordert wird – die CO2-Preiserhöhung soll für zwei Jahre ausgesetzt werden.

01/09/2022

Mehr als jeder achte Mieter in Deutschland ist mit den Kosten fürs Wohnen überlastet, wie das Statistische Bundesamt feststellt. Das heißt: Alle Ausgaben zusammen verbrauchen rund 40 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens. Die Wohnungswirtschaft schlägt einen „Energiepreisdeckel“ vor.

01/09/2022

Um Energie zu sparen, hat das Bundeskabinett eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Die betreffen auch Vermieter und Mieter. Der erste Schwung der neuen Regeln gilt ab 1. September.

24/08/2022

Ende Juni hat das Bauministerium den Fördertopf der staatlichen KfW-Bank um 75 Millionen Euro für den altersgerechten Umbau von Wohnungen aufgestockt. Sechs Wochen später ist das Geld schon wieder aufgebraucht – die Zuschüsse hätten für das Restjahr 2022 reichen sollen.