Infopool

10/11/2021

Wie können die Klimaziele in der Wohnungswirtschaft erreicht werden?
Bisherige Strategien haben überwiegend die Eigentümer im Blick. Energie
und Heizkosten lassen sich effizienter sparen, wenn die Mieter ins
Boot geholt werden, wie eine Studie der TU Darmstadt zeigt. Akzeptanz
ist da.

10/11/2021

Fördermittel fürs Sanieren werden gut abgerufen, doch immer noch werden
drei Viertel der (Wohn)Häuser im Bestand mit Öl und Gas beheizt, heißt
es im Dena-Gebäudereport 2022 zum Klima-Fußabdruck des Sektors. Dass
viele alte Heizungen vor dem Austausch stehen, sei eine Chance – neben
effizientem Bauen.

10/11/2021

Ob Mietendeckel oder „Enteignung“ großer Immobilienkonzerne – die
Ökonomen vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) halten
solche Ideen für fragwürdige Versuche, den steigenden Wohnungskosten in
Berlin etwas entgegenzusetzen. Sie schlagen eine Mietensteuer vor.

10/11/2021

Im August 2021 hatte das Bundeskabinett die Novelle der
Heizkostenverordnung beschlossen. Der Bundesrat hat am 5. November
zugestimmt – unter einer Bedingung: Die Auswirkungen der Neuregelungen
sollen nach drei Jahren evaluiert werden.